Sieger Online Marketing

Neue Lösungen müssen her

Keine Zeit für…

…die Entwicklung Deiner Firma?

Die tägliche Arbeitsmenge, das ständige Durcheinander, das „übliche“ Chaos also, halten viele von uns auf Trab.

Aber irgendwie schaffen wir unsere Arbeit, das meiste davon jedenfalls.

Aber es bleibt keine Zeit, sich Gedanken über seine Firma zu machen, zu überlegen, wie man seine Firma effektiver machen kann, oder das Arbeitsklima verbessern kann, oder die Kundenzufriedenheit steigert.

„Online Marketing steht bei uns auf dem Plan und wird bald umgesetzt.“:

Zitat eines Unternehmers – oder habe ich gerade Dich zitiert?

Ich kann Dich beruhigen.

Es wird kein Online Marketing stattfinden.

Warum sage ich das? Erfahrung aus der jahrelangen Praxis.

Und warum ist das so?

1.Sehr oft treffe ich die falsche Vorstellung in den Unternehmen an, dass, wenn man den Umsatz verdoppeln will, man die Aktivitäten verdoppeln, oder die eingesetzten Ressourcen (immer schön unpersönlich bleiben) verdoppeln muss.

Warum gibt es dann Firmen, die ihre Ressourcen sogar reduzieren und den Umsatz verdreifachen?

Die Antwort: Nicht mehr vom Gleichen machen, sondern neue Wege gehen.

2.Die riesigen Wirkungen auf die Firma, welche man mit Online Marketing erzielen kann, sind nicht bekannt.

Wäre es anders, wüssten viele Unternehmer, dass es sich lohnt, dieses Thema an die erste Stelle Ihrer Maßnahmen zu verschieben.

Wenn ich Dir einen Tipp geben darf:

Informiere Dich über dieses Thema. Die Zeit, die Du hierfür aufwendest, ist gut investiert.

Aber nur – wenn du diese neuen Informationen anwendest, ohne lange zu zögern.

Fang damit an und reagiere dann auf die Ergebnisse. Entweder Du kannst weitermachen, weil gute Ergebnisse erzielt werden, oder Du musst Veränderungen an Deinen Maßnahmen vornehmen, damit die Ergebnisse besser werden können.

Das alles ist ein Prozess, und keine „Zauberei“, bei der auf Knopfdruck neue Ergebnisse entstehen.

Viele wollen aber sofort eine Veränderung – oder sie lassen es.

Das ist keine kluge Entscheidung.

Schalte Deine Erwartungen an die Geschwindigkeit der Veränderungen also „einen Gang runter“ und gebe dir die Zeit, die eine erfolgreiche Umgestaltung Deiner Firma braucht.

Es bedeutet aber nicht, das Du trödeln sollst.

Wie kannst Du dieses Vorhaben – Deine Firma deutlich voranzubringen – angehen?

A. Beschreibe, was Du erreichen willst. Das muss nicht unbedingt eine Umsatzsteigerung sein, sondern lege fest, was Du neu oder anders haben willst.
B. Lege einen Zeitpunkt (DATUM) fest, wann Du das Ergebnis erreicht haben willst.
C. Jetzt teile die Anzahl der Monate bis zur Zielerreichung durch 5.
D. Warte, bis der erste Schreck vorbei ist, denn die übliche Reaktion darauf ist: „Das ist doch Wahnsinn. Wie soll ich das schaffen?
E. Und genau diese Frage ist die Lösung für Deine Aufgabe. Beantworte diese Frage.
F. Sei kreativ. Keine Idee ist zu verrückt. Binde Deine Mitarbeiter in die Suche nach Lösungen ein.

Vielleicht musst Du aber als Erstes lernen, Dich selbst besser zu organisieren.
Denn nur dann wirst Du die Zeit „freischaufeln“, die Du für Deine „neue“ Firma brauchst.

Egal, was davon auf dich zutrifft: FANG´AN!

Nicht irgendwann, sondern SOFORT!

Alles andere ist nur „BLABLABLA…“, bedeutet nichts und bewirkt nichts.

Also – Ärmel hoch und los!
Dabei wünsche ich Dir viel Erfolg und viel Spaß.
Andric (von Calus)

Analyse-Checkliste

Arbeitsorganisation und Listen

„Den Gewinner erkennt man am Start – den Verlierer übrigens auch 🙂  “

(Zitat, aus dem Gedächtnis)

Wie ist Dein Start in die Woche an diesem Montag?

Ist alles gut organisiert?

Weiß jeder, was zu machen ist?

Na dann – los geht’s.

Oder läuft es bei Dir anders? Wenn Ja – dann unternimm etwas dagegen.

Es gibt eine Menge kleiner Hilfsmittel und sinnvoller Regeln, die Dir das Leben leichter machen können.

Hilfsmittel für Deine Arbeitsorganisation: Check-Liste

Mach Dir passende Check-Listen oder Leitfäden!

Das Ziel ist es, Dir das Arbeiten so leicht wie möglich zu machen.

Du machst Dir nur einmal die Arbeit, solch eine Check-Liste zu erstellen, aber ab sofort kann du Dich auf Deine eigentliche Arbeit konzentrieren, weil Deine Liste Dir hilft, nichts zu vergessen.

Und weil Du alles aufschreibst, geht auch keine Information verloren. Egal, ob Du diese Info später brauchst, oder ein Kollege damit arbeiten soll.

Solche Listen kannst Du für alle wichtigen Arbeiten, die immer wieder vorkommen, genau passend für Deine Ansprüche und Bedürfnisse maßschneidern.

Wenn Du diese Listen benutzt, wirst Du merken, ob sie schon optimal sind, oder was noch verbessert werden kann.

Nach einer kurzen „Probezeit“ kann diese Checkliste dann in der gesamten Firma angewendet werden und die Arbeitsorganisation mit verbessern.

Probiere diesen Tipp einfach einmal aus und Du wirst merken, wie sehr das Deine Arbeit vereinfacht.

Mit dieser Check-Liste sind nicht nur die Informationen sicher, sondern ganze Arbeits-Abläufe können damit festgelegt werden.

Wenn also beschrieben und festgelegt wurde, wie bestimmte Prozesse und Arbeiten ablaufen sollen, gibt es auch viel weniger Nachfragen: Was soll ich denn jetzt machen? Was brache ich dafür alles?

Das spart jede Menge Zeit und vor allem Nerven, weil man nicht mehr immer wieder dasselbe erklären muss.

Und das bedeutet nicht, dass Du alle Listen selber erstellen sollst. Nein.

Auch Deine Mitarbeiter, oder Angestellten werden mit eingebunden. Jemand, der eine bestimmte Arbeit regelmäßig macht, weiß doch genau, wie es am besten laufen sollte.

Indem Du diesen Mitarbeiter mit einbindest, solch eine Liste zu erstellen, ist es für ihn gleichzeitig eine Form der Anerkennung. Seine Kompetenz wird anerkannt und es wird Verantwortung übertragen. Lass Dich einfach mal überraschen, was passiert, wenn Kollegen Verantwortung bekommen. Das Wort Verantwortung kann auf mache auch bedrohlich wirken: „Was, wenn ich etwas falsch mache, und dann verantwortlich bin?“ Dann sage einfach: „Das ist Deine Entscheidungsfreiheit. Du entscheidest und ich vertraue Dir, dass Du das kannst.“

Also – werde für eine gute Arbeitsorganisation ein Fan von Listen.

Und vor allem  –  hab´ Spaß bei Deiner Arbeit!

Das wünsche Dir Dein Andrico (von Calus)

EINFACH

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

EINFACH – erklären können. Das ist der Beweis für Kompetenz.

Die besten Lösungen sind EINFACH!

JETZT

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

JETZT – lernen. Nicht um etwas zu wissen, sondern, weil ich es jetzt ANWENDEN will!

Schluss mit dem Wahnsinn

Wahnsinn beenden

Kennen Sie die Definition von Wahnsinn?

Immer das Gleiche tun, und andere Ergebnisse erwarten.

Irgendein Problem gibt es immer. Zumindest bekommt man leicht den Eindruck.

Die Aufträge gehen zurück. Man muss mit den Preisen runtergehen, damit man den Auftrag bekommt. Das Finanzamt taucht immer mal wieder auf und will Geld. Der Kontostand geht regelmäßig, oder sogar dauerhaft, ins Minus.

Aber man ist schließlich selbständig und kann eine Menge Probleme aushalten.

Irgendwie werden die Lieferanten schon bezahlt und auch die Angestellten. Man selber steht ganz hinten in der Schlange. Oft geht man selber leer aus.

Aber irgendwann wird es sicher wieder besser laufen.

Nein. Wird es nicht!

Es gibt die verschiedensten Gründe, warum in einer Firma Probleme entstehen können.

Sie, und kein anderer, müssen herausfinden, wodurch die Probleme in Ihrer Firma entstanden sind.

Und sagen Sie nicht einfach: „Das hat sich so ergeben. Den Anderen geht es genauso.“

Falsch.

Es hat sich nicht einfach so ergeben. Sie haben es zugelassen.

Das will keiner hören.

Das ist mir aber egal: Denn es ist die Wahrheit!

Sie haben brav immer so weitergemacht, wie Sie es schon immer machen.

Sie haben immer nur gehofft, dass es besser wird – die Wirtschaft, die Nachfrage …..

Erinnern Sie sich an die Erklärung von „Wahnsinn“?

Sie leiden unter Wahnsinn.

Wenn Sie nichts ändern – wird sich nichts ändern.

Auch das will keiner hören.

„Was soll ich denn ändern? Die Situation ist nun einmal so wie sie ist.“

Wieder falsch.

Zuerst müssen Sie Ihre Meinung zu diesem Thema ändern.

Als Nächstes müssen Sie aktiv werden

Das heißt nicht, dass Sie mehr tun müssen. Mehr von dem, was Sie bisher tun. VERBOTEN.

Sie müssen NEUE DINGE tun.

Nur andere Maßnahmen bringen andere Ergebnisse.

Woher sollen aber neue Ideen kommen?

Fragen Sie doch einfach einmal Unternehmer aus Ihrer Branche, die nachweislich erfolgreicher als Sie sind, was sie machen, um so erfolgreich zu sein.

Es wird einige geben, die Ihnen darauf antworten. Wer will sich schon seine eigene Konkurrenz schaffen? Die richtig Guten haben aber kein Problem damit.

Eine andere Lösung ist – holen Sie sich einen Berater / Coach / Trainer.

Neue Gedanken und Meinungen können schnell „frischen Wind“ in Ihre Firma bringen.

Und den brauchen Sie. Sie sehen ja, wo Sie mit Ihrer Arbeitsweise gelandet sind.

Diesen Schritt zu gehen – sich Hilfe zu holen – fällt nicht leicht.

Es fühlt sich wie ein Eingeständnis an, dass man ein Verlierer sei.

Wieder falsch.

Nur starke Unternehmer gestehen sich ein, dass sie Hilfe brauchen und holen sich diese.

Nur kluge Unternehmer treffen die Entscheidung, neue Wege zu gehen, um ihre Firma wieder erfolgreich zu machen.

Wahnsinnige Unternehmer machen weiter wie bisher und hoffen …

Treffen Sie eine kluge Entscheidung.

Werden Sie aktiv. Hören Sie auf zu warten.

Ich wünsche Ihnen Mut und gutes Gelingen.

Ihr

Andrico (von Calus)