Webseiten sind wie Container-Schiffe oder Tanker: Riesig groß und schwer zu lenken.
Wie ist das in Deiner Firma? Hast du eine Webseite? Wie aktuell ist Deine Webseite? Was macht die Webseite für Dich?
Oft wird versucht, alle möglichen Informationen in der Webseite unterzubringen.
Und der Aufbau der Webseite, die Struktur, ist fast immer von dieser Art:
- Über uns
- Leistungen
- Blog
- Kontakt
- Impressum
Beantworte mir eine Frage:
Wenn jemand nach Dir sucht, natürlich nach Deiner Firma, gibt er dann im Suchfeld von Google „Über uns“ als Suchbegriff ein?
Doch wohl nicht.
Gesucht wird eher: „Kindergeburtstag veranstalten“, oder „Porsche 914-6 restaurieren“.
TIPP:
Genau diese Begriffe müssen und der URL („Adresse“ der Webseite, im Suchfeld oben links) deiner Webseite vorkommen, damit Du gefunden wirst.
Wenn Du verschiedene Produkte oder Leistungen anbietest, oder zeitlich befristete Sonder-Aktionen startest und das vielleicht auch noch für verschiedene Kunden-Gruppen – wie machst Du das auf Deiner Webseite?
Alles „draufpacken“!!
Die arme Webseite.
Genauso macht man es NICHT!
TIPP:
Viel besser ist eine spezielle Webseite
- Für jede Zielgruppe
- Für jede Gruppe von Produkten oder Diensten
- Für jede einzelne Sonder-Aktion
Diese Seite sind schnell eingerichtet und auch wieder stillgelegt.
Was ist der Nutzen von diesen „kleinen“ Webseiten, Ein-Seiten-Webseiten oder Landingpages?
Du „erschlägst“ Deine Kunden nicht mit einem Übermaß an verschiedensten Angeboten und Informationen.
Zu viele Informationen verwirren jeden Besucher Deiner Webseite – und schon ist es weg ☹ !
Deine VORTEILE
Solch eine kleine Webseite kannst Du auf diesen speziellen Kunden maßschneidern!
Du kannst immer wieder kleine Veränderungen vornehmen, um die Wirkung dieser Seite ständig zu optimieren.
Die Ergebnisse dieser Seite können ganz genau ermittelt werden. Dann weißt Du, ob sich diese Seite wirtschaftlich gelohnt hat.
Es kann genau festgestellt werden, woher die jeweiligen Teil-Umsätze Deiner Firma gekommen sind.
Du siehst, worauf die Leute reagieren und worauf nicht.
Optimal ist auch, dass Du deine Werbemaßnahmen maßschneidern kannst, und die Interessenten auf die von Dir gewünschte Seite führst.
Zusammengefasst bedeutet das:
- Du kannst jedes kleine Element im Verlauf der Kundengewinnung optimieren.
- Du sparst Zeit und Geld!
- Bessere Ergebnisse: Mehr Kunden, mehr Umsatz, oder was Du Dir auch immer als Ziel vorgenommen hast.
Also: Schluss mit den „riesigen Tankern“ (altmodische Riesen-Webseiten).
Nutze ab sofort diese effektiven „kleinen Schnellbote“ (Landingpages).
Diese punktgenauen Angebote in Kombination mit targetiertem Marketing (Target = Ziel. Siehe Artikel von gestern: „Gießkanne oder Pfeil“) liefern völlig neue Ergebnisse.
Ich wünsche Dir
viel Spaß mit den neuen „Spielzeugen“.
Andrico (von Calus)
…noch mehr kleine TIPPS? einfach auf meinem YouTube-Kanal in den Videos stöbern. Hier Klicken!