Landingpages Webseiten

Tanker oder Schnellboot – weg mit der Webseite

Webseiten sind wie Container-Schiffe oder Tanker: Riesig groß und schwer zu lenken.

Wie ist das in Deiner Firma? Hast du eine Webseite? Wie aktuell ist Deine Webseite? Was macht die Webseite für Dich?

Oft wird versucht, alle möglichen Informationen in der Webseite unterzubringen.

Und der Aufbau der Webseite, die Struktur, ist fast immer von dieser Art:

  • Über uns
  • Leistungen
  • Blog
  • Kontakt
  • Impressum

Beantworte mir eine Frage:

Wenn jemand nach Dir sucht, natürlich nach Deiner Firma, gibt er dann im Suchfeld von Google „Über uns“ als Suchbegriff ein?

Doch wohl nicht.

Gesucht wird eher: „Kindergeburtstag veranstalten“, oder „Porsche 914-6 restaurieren“.

TIPP:

Genau diese Begriffe müssen und der URL („Adresse“ der Webseite, im Suchfeld oben links) deiner Webseite vorkommen, damit Du gefunden wirst.

Wenn Du verschiedene Produkte oder Leistungen anbietest, oder zeitlich befristete Sonder-Aktionen startest und das vielleicht auch noch für verschiedene Kunden-Gruppen – wie machst Du das auf Deiner Webseite?

Alles „draufpacken“!!

Die arme Webseite.

Genauso macht man es NICHT!

TIPP:

Viel besser ist eine spezielle Webseite

  • Für jede Zielgruppe
  • Für jede Gruppe von Produkten oder Diensten
  • Für jede einzelne Sonder-Aktion

Diese Seite sind schnell eingerichtet und auch wieder stillgelegt.

Was ist der Nutzen von diesen „kleinen“ Webseiten, Ein-Seiten-Webseiten oder Landingpages?

Du „erschlägst“ Deine Kunden nicht mit einem Übermaß an verschiedensten Angeboten und Informationen.

Zu viele Informationen verwirren jeden Besucher Deiner Webseite – und schon ist es weg ☹ !

 

Deine VORTEILE

Solch eine kleine Webseite kannst Du auf diesen speziellen Kunden maßschneidern!

Du kannst immer wieder kleine Veränderungen vornehmen, um die Wirkung dieser Seite ständig zu optimieren.

Die Ergebnisse dieser Seite können ganz genau ermittelt werden. Dann weißt Du, ob sich diese Seite wirtschaftlich gelohnt hat.

Es kann genau festgestellt werden, woher die jeweiligen Teil-Umsätze Deiner Firma gekommen sind.

Du siehst, worauf die Leute reagieren und worauf nicht.

Optimal ist auch, dass Du deine Werbemaßnahmen maßschneidern kannst, und die Interessenten auf die von Dir gewünschte Seite führst.

Zusammengefasst bedeutet das:

  1. Du kannst jedes kleine Element im Verlauf der Kundengewinnung optimieren.
  2. Du sparst Zeit und Geld!
  3. Bessere Ergebnisse: Mehr Kunden, mehr Umsatz, oder was Du Dir auch immer als Ziel vorgenommen hast.

Also: Schluss mit den „riesigen Tankern“ (altmodische Riesen-Webseiten).

Nutze ab sofort diese effektiven „kleinen Schnellbote“ (Landingpages).

Diese punktgenauen Angebote in Kombination mit targetiertem Marketing (Target = Ziel. Siehe Artikel von gestern: „Gießkanne oder Pfeil“) liefern völlig neue Ergebnisse.

Ich wünsche Dir

viel Spaß mit den neuen „Spielzeugen“.

Andrico (von Calus)

…noch mehr kleine TIPPS? einfach auf meinem YouTube-Kanal in den Videos stöbern. Hier Klicken!

Internet Multimedia Konzept

Digitalisierung und Internet – jetzt starten

Wenn Sie keine Zeit haben, sich um die langfristige Planung Ihrer Firma zu kümmern, riskieren Sie den Untergang. Das klingt dramatisch. Soll es auch.

Ob es Ihnen nun gefällt oder nicht – Sie kommen am Internet und der Digitalisierung nicht mehr vorbei.

Und glauben Sie nicht, dass es reicht, eine Webseite zu haben.

Die meisten Webseiten tun nichts für die Firmen. Es sind im besten Fall schlechte Visitenkarten im Netz.

Glauben Sie nicht, nur weil Sie ein paar Dinge online bestellen, oder im PC eine Inventarverwaltung haben, dass Sie damit maximal DIGITAL sind.

Die Digitalisierung mit der Vielfalt an Einsatzmöglichkeiten beeinflusst unser gesamtes Leben – privat wie geschäftlich.

Und nur, weil Sie vielleicht keine Ahnung davon haben, oder kein Interesse an diesem Thema – das Internet und die Digitalisierung haben trotzdem Einfluss auf Ihr Geschäft, auf Ihre Firma.

Aber worum geht es eigentlich bei der Digitalisierung?

Sie verwenden technische Lösungen für alltäglich Aufgaben. Was ist daran nun so schwer?

Es sind die alten Gewohnheiten, die man sich zugelegt hat. Sie sind so schön vertraut und funktionieren- eigentlich ganz gut. Warum sollte man also etwas ändern?

Es gibt eine fast unüberschaubar große Anzahl an technischen Lösungen für die verschiedensten Aufgaben im Unternehmen. Das ist ein Problem für Sie. Denn wie sollen Sie die passenden Angebote für Ihr Unternehmen finden – und dann auch noch einführen?

Wie kann die Lösung für dieses Problem aussehen?

Nach einer Analyse Ihrer aktuellen Arbeitsabläufe kann festgestellt werden, an welcher Stelle durch den Einsatz digitaler Technologien und automatisierter Arbeitsweisen die größtmögliche Wirkung für Ihre Firma erzielt werden kann.

Nur in dieser Reihenfolge kann das passende Angebot aus der „digitalen Welt“ für Ihre Firma ausgewählt werden.

Externe Spezialisten können Sie hierbei unterstützen. Sie unterliegen auch nicht der Gefahr, „betriebsblind“ zu sein.

Ja, diese Experten kosten Geld. Aber ohne Investition läuft gar nichts.

Sie kennen das aus der Werbung. Erst bezahlen Sie die Werbung und dann kommen die Ergebnisse.

Übrigens, Werbung ist wesentlich wirkungsvoller als Sie im Moment glauben.

Test (für den Leser dieser Zeilen): „PPC oder ähnliche Ads bringen mehr, als lediglich auf SEO zu setzen.“

Wenn Sie diesen einfachen Satz nicht verstanden haben – besteht dringender Handlungsbedarf, was das Internet betrifft.

Also – kümmern Sie sich um die Themen „Digitalisierung“ und „Internet“.

Denn wenn Sie sich jetzt nicht die Zeit dafür nehmen, haben Sie bald sehr viel freie Zeit 🙁

Werden Sie also in Ihrem eigensten Interesse aktiv.

Ihr

Andrico (von Calus)

Internet icon

Nutzen Sie endlich das Internet

Kleine mittelständische Firmen bis 80 Mitarbeitern, so sagen verschiedene Statistiken und Umfragen, zeigen wenig Interesse an der Verpflichtung von externen Beratern.

Im Bereich Internet und Marketing mittels Internet kann ich diese Aussage durchaus bestätigen.

Aussage von vielen Chefs: “Keine Zeit fürs Internet.”

Die meisten Firmen dieser Größenordnung, sind vollauf mit dem Tagesgeschäft beschäftigt. Sie haben keine Zeit, keine Leute und – genau genommen – keine Ahnung von “Internet”.

Wenn man mit ihnen spricht, sind sie jedenfalls davon überzeugt.

Das ist Blödsinn – sehr gefährlicher Blödsinn.

Aus dem Zusammenhang gerissen und losgelöst über dieses Thema zu sprechen, wird Ihnen auch nichts bringen.

Die großen Firmen, bezüglich der Mitarbeiterzahl, reden in letzter Zeit ständig über „Internet 4.0“, „Digital Thinking“ und „Internet of Things, oder IoT“. Das ist wenigstens ein Anfang.

Kleine Firmen könnten locker an den “Großen” vorbeiziehen, wenn sie sich auf das Thema Digitalisierung konzentrieren würden.

Sie können viel schneller Entscheidungen herbeiführen, umsetzen und optimieren.

Aber – sie glauben nicht an den Nutzen. Daher unternehmen sie nichts.

Die wenigen unter den kleinen mittelständischen Firmen, die das Thema Internet mit in die Firmen-Planung und Firmen-Aktivitäten aufnehmen, können sehr schnell die Marktführer in ihrem Bereich werden.

Auch das glauben sie nicht.

Mein Vorschlag:

Sie sollten einfach mal einen Versuch starten – einen Probelauf durchführen.

Klären Sie zuerst, in welchem Bereich Sie das Internet unterstützen soll.

Wenn Sie keine Idee haben, sollten Sie sich einfach die Schwächen in Ihrer Firma vor Augen führen und dann durch die Möglichkeiten des Internets verbessern.

Je eher Sie damit anfangen, desto größer sind Ihre Chancen, auch für die Zukunft den Bestand und das Wachstum Ihrer Firma zu sichern.

Rufen Sie mich für einen Termin an oder kümmern Sie sich selbst darum, aber – machen Sie endlich etwas.

Schwimmen Sie auf der Welle des Internets oder lassen Sie sich von ihr wegspülen, denn diese Welle ist weder eine Mode-Erscheinung, noch die ferne Zukunft.

Das Internet ist die Gegenwart – das sollten Sie wirklich begreifen – und aktiv werden.

Ihr

Andrico (von Calus)