Zielplanung – in 4 Schritten zum Ziel

ZIELE in 4 Schritten erreichen (Video)

Zielplanung

ZIELE in 4 Schritten erreichen ( zum Lesen 🙂 )

Zielplanung

Bekannt ? JA   –   Angewendet? NEIN!

Vorbemerkung: Die folgenden 4 Schritte, um Ziele zu erreichen, sind wirklich einfach.

Ich höre schon die "Zweifler" maulen: "Wenn es so einfach wäre, würde ja jeder seine Ziele erreichen. Alles nur dummes Gerede, alles nur graue Theorie. Noch so ein Schlauer."

Wenn ich sage  - einfach - , dann ist an dieser Stelle das Gegenteil von  - kompliziert -  gemeint.

Also, warum erreichen viele Menschen ihre Ziele nicht?

Weil es schwer ist

(im Gegensatz zu: leicht)!

Denn es verlangt

  • den Mut, Entscheidungen zu treffen,
  • die Konsequenz, trotz aller Niederlagen, immer wieder weiterzumachen
  • die Kraft, andere "gut gemeinte Ratschläge" von Nichts-Machern / Stammtisch-Rednern zu ignorieren (denn Erfolgreiche würden Dich immer bestärken)
  • die Zeit zu investieren, die es braucht, ein tolles Ziel zu erreichen

Wenn Du es also gern einfach hast - .... einfach nicht weiterlesen. Das wäre eine Verschwendung Deiner Zeit.

ABER wenn Du - endlich einmal ein Ziel erreichen willst, weil Du es WIRKLICH haben / sein / tun willst,

dann lies weiter.

Ein Tipp an dieser Stelle: Nach dem Lesen - ANWENDEN. Sofort. Gleich.

DIE 4 entscheidenden Fragen, um Ziele zu erreichen!!

Zielplanung - Jeder hat davon gehört - kaum einer macht es!

Warum ist das so?

Weil die Erfolglosen keine Erfahrungswerte mit Zielplanung haben, und daher kein Vertrauen zur Planung ihrer Ziele.

Stelle Dir die richtigen Fragen - und Dein Erfolg wird Dich überraschen! Garantiert!

Du musst Dir nur 4 Fragen beantworten.

Was? – willst Du erreichen.

Hier solltest Du bis ins kleinste Detail beschreiben, was Dein Ziel ist. Das können private, betriebliche, oder Karriere-Wünsche sein.

Was willst Du im Bereich Sport oder Hobby erreichen? Was willst Du zum Thema Freunde und Partnerschaft erreichen?

Oder Du willst neue finanzielle Ziele erreichen. Sage hier aber nicht: „mehr Geld“. Du musst schon einen Betrag für das gewünschte Einkommen oder Vermögen nennen.

Nehme Dir Zeit für die Beantwortung dieser ersten Frage.

Warum? – Willst Du dieses Ziel erreichen.

Diese Frage ist für viele schwieriger zu beantworten. Sei ehrlich zu Dir.

Warum willst Du die genannten Ziele erreichen? Oft liefert die Antwort (oder Antworten) auf diese Frage erstaunliche Informationen zutage.

Mache ich das nur, um andere zu beeindrucken? Will ich das Ziel tatsächlich für mich erreichen, oder für meine Lieben.

Wenn Du Dein Warum gefunden hast – dann hast Du Deinen „Treibstoff“, Deine Energie gefunden, um Dein Ziel zu erreichen. Und die wirst Du brauchen.

Wann? – willst Du dieses Ziel erreichen?

Ansagen wie „bis zum Sommer“, oder „innerhalb eines Jahre“ sind völlig unbrauchbar.

Du musst einen Termin, ein Kalendertag, für das Erreichen Deines Ziels festlegen.

Merke Dir die Antwort auf die folgende Frage:

„Was ist der Unterschied zwischen einem Traum und einem Ziel?" -

"Ein Ziel ist ein Traum mit einem Datum.“

Also, werde in Deiner Zielplanung konkret.

Wie? – willst Du Deine Ziele erreichen.

Jetzt hast Du alle Angaben zusammen, damit du jetzt festlegen kannst, welche Ressourcen du brauchst, um ans Ziel zu kommen.

Was machst Du selbst? Wobei lässt Du Dir helfen? Auf welche Art und Weise musst Du aktiv werden?

Diese vier Fragen solltest du Dir zu jedem einzelnen Ziel stellen und beantworten.

Mit dieser Vorgehensweise steigerst Du Deine Chancen auf mehr Erfolg um ein Vielfaches!

Letzte Anregung:

Wenn Du ein Ziel hast, das Du in 3 Jahren erreichen willst, stelle Dir folgende Frage.

Warum nicht schon in 6 Monaten?

Wenn Du also Dein Ziel bereits in 6 Monaten erreichen „musst“ – dann musst Du sehr kreativ werden, dann kommst Du auf ganz neue, vielleicht „verrückte“ Ideen.

Viel Spaß dabei.

Ich unterstütze und trainiere Dich gern bei Deiner Zielplanung- damit Du Deine Ziele findest und erreichst.

Dein

Andrico (von Calus)

Sieger Online Marketing

Neue Lösungen müssen her

Keine Zeit für…

…die Entwicklung Deiner Firma?

Die tägliche Arbeitsmenge, das ständige Durcheinander, das „übliche“ Chaos also, halten viele von uns auf Trab.

Aber irgendwie schaffen wir unsere Arbeit, das meiste davon jedenfalls.

Aber es bleibt keine Zeit, sich Gedanken über seine Firma zu machen, zu überlegen, wie man seine Firma effektiver machen kann, oder das Arbeitsklima verbessern kann, oder die Kundenzufriedenheit steigert.

„Online Marketing steht bei uns auf dem Plan und wird bald umgesetzt.“:

Zitat eines Unternehmers – oder habe ich gerade Dich zitiert?

Ich kann Dich beruhigen.

Es wird kein Online Marketing stattfinden.

Warum sage ich das? Erfahrung aus der jahrelangen Praxis.

Und warum ist das so?

1.Sehr oft treffe ich die falsche Vorstellung in den Unternehmen an, dass, wenn man den Umsatz verdoppeln will, man die Aktivitäten verdoppeln, oder die eingesetzten Ressourcen (immer schön unpersönlich bleiben) verdoppeln muss.

Warum gibt es dann Firmen, die ihre Ressourcen sogar reduzieren und den Umsatz verdreifachen?

Die Antwort: Nicht mehr vom Gleichen machen, sondern neue Wege gehen.

2.Die riesigen Wirkungen auf die Firma, welche man mit Online Marketing erzielen kann, sind nicht bekannt.

Wäre es anders, wüssten viele Unternehmer, dass es sich lohnt, dieses Thema an die erste Stelle Ihrer Maßnahmen zu verschieben.

Wenn ich Dir einen Tipp geben darf:

Informiere Dich über dieses Thema. Die Zeit, die Du hierfür aufwendest, ist gut investiert.

Aber nur – wenn du diese neuen Informationen anwendest, ohne lange zu zögern.

Fang damit an und reagiere dann auf die Ergebnisse. Entweder Du kannst weitermachen, weil gute Ergebnisse erzielt werden, oder Du musst Veränderungen an Deinen Maßnahmen vornehmen, damit die Ergebnisse besser werden können.

Das alles ist ein Prozess, und keine „Zauberei“, bei der auf Knopfdruck neue Ergebnisse entstehen.

Viele wollen aber sofort eine Veränderung – oder sie lassen es.

Das ist keine kluge Entscheidung.

Schalte Deine Erwartungen an die Geschwindigkeit der Veränderungen also „einen Gang runter“ und gebe dir die Zeit, die eine erfolgreiche Umgestaltung Deiner Firma braucht.

Es bedeutet aber nicht, das Du trödeln sollst.

Wie kannst Du dieses Vorhaben – Deine Firma deutlich voranzubringen – angehen?

A. Beschreibe, was Du erreichen willst. Das muss nicht unbedingt eine Umsatzsteigerung sein, sondern lege fest, was Du neu oder anders haben willst.
B. Lege einen Zeitpunkt (DATUM) fest, wann Du das Ergebnis erreicht haben willst.
C. Jetzt teile die Anzahl der Monate bis zur Zielerreichung durch 5.
D. Warte, bis der erste Schreck vorbei ist, denn die übliche Reaktion darauf ist: „Das ist doch Wahnsinn. Wie soll ich das schaffen?
E. Und genau diese Frage ist die Lösung für Deine Aufgabe. Beantworte diese Frage.
F. Sei kreativ. Keine Idee ist zu verrückt. Binde Deine Mitarbeiter in die Suche nach Lösungen ein.

Vielleicht musst Du aber als Erstes lernen, Dich selbst besser zu organisieren.
Denn nur dann wirst Du die Zeit „freischaufeln“, die Du für Deine „neue“ Firma brauchst.

Egal, was davon auf dich zutrifft: FANG´AN!

Nicht irgendwann, sondern SOFORT!

Alles andere ist nur „BLABLABLA…“, bedeutet nichts und bewirkt nichts.

Also – Ärmel hoch und los!
Dabei wünsche ich Dir viel Erfolg und viel Spaß.
Andric (von Calus)

Analyse-Checkliste

Arbeitsorganisation und Listen

„Den Gewinner erkennt man am Start – den Verlierer übrigens auch 🙂  “

(Zitat, aus dem Gedächtnis)

Wie ist Dein Start in die Woche an diesem Montag?

Ist alles gut organisiert?

Weiß jeder, was zu machen ist?

Na dann – los geht’s.

Oder läuft es bei Dir anders? Wenn Ja – dann unternimm etwas dagegen.

Es gibt eine Menge kleiner Hilfsmittel und sinnvoller Regeln, die Dir das Leben leichter machen können.

Hilfsmittel für Deine Arbeitsorganisation: Check-Liste

Mach Dir passende Check-Listen oder Leitfäden!

Das Ziel ist es, Dir das Arbeiten so leicht wie möglich zu machen.

Du machst Dir nur einmal die Arbeit, solch eine Check-Liste zu erstellen, aber ab sofort kann du Dich auf Deine eigentliche Arbeit konzentrieren, weil Deine Liste Dir hilft, nichts zu vergessen.

Und weil Du alles aufschreibst, geht auch keine Information verloren. Egal, ob Du diese Info später brauchst, oder ein Kollege damit arbeiten soll.

Solche Listen kannst Du für alle wichtigen Arbeiten, die immer wieder vorkommen, genau passend für Deine Ansprüche und Bedürfnisse maßschneidern.

Wenn Du diese Listen benutzt, wirst Du merken, ob sie schon optimal sind, oder was noch verbessert werden kann.

Nach einer kurzen „Probezeit“ kann diese Checkliste dann in der gesamten Firma angewendet werden und die Arbeitsorganisation mit verbessern.

Probiere diesen Tipp einfach einmal aus und Du wirst merken, wie sehr das Deine Arbeit vereinfacht.

Mit dieser Check-Liste sind nicht nur die Informationen sicher, sondern ganze Arbeits-Abläufe können damit festgelegt werden.

Wenn also beschrieben und festgelegt wurde, wie bestimmte Prozesse und Arbeiten ablaufen sollen, gibt es auch viel weniger Nachfragen: Was soll ich denn jetzt machen? Was brache ich dafür alles?

Das spart jede Menge Zeit und vor allem Nerven, weil man nicht mehr immer wieder dasselbe erklären muss.

Und das bedeutet nicht, dass Du alle Listen selber erstellen sollst. Nein.

Auch Deine Mitarbeiter, oder Angestellten werden mit eingebunden. Jemand, der eine bestimmte Arbeit regelmäßig macht, weiß doch genau, wie es am besten laufen sollte.

Indem Du diesen Mitarbeiter mit einbindest, solch eine Liste zu erstellen, ist es für ihn gleichzeitig eine Form der Anerkennung. Seine Kompetenz wird anerkannt und es wird Verantwortung übertragen. Lass Dich einfach mal überraschen, was passiert, wenn Kollegen Verantwortung bekommen. Das Wort Verantwortung kann auf mache auch bedrohlich wirken: „Was, wenn ich etwas falsch mache, und dann verantwortlich bin?“ Dann sage einfach: „Das ist Deine Entscheidungsfreiheit. Du entscheidest und ich vertraue Dir, dass Du das kannst.“

Also – werde für eine gute Arbeitsorganisation ein Fan von Listen.

Und vor allem  –  hab´ Spaß bei Deiner Arbeit!

Das wünsche Dir Dein Andrico (von Calus)

PREISE

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

PREISE – müssen ALLES finanzieren.

Sie sollen nicht nur überleben, mit den Einnahmen.

Ihr gesamter gegenwärtiger und künftiger Service für den Kunden muss über die Preise finanziert werden können.

ERSTE

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die ERSTE Maßnahme sollte diejenige sein, welche am meisten Fortschritt bringt.

Danach wählen Sie unter allen geplanten Aktionen aus.

ÜBEN

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

ÜBEN…nutzen Sie die Arbeit, um Kompetenzen und Strukturen zu vergrößern. Nicht nur, um Geld zu verdienen.

WARUM

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

WARUM – wollen Sie gerade dieses Ziel erreichen? Wenn Sie das nicht beantworten können, dann…