Kfz-Werkstatt TOP-Leistungen

Sag´ mir Dein WARUM?

Die Frage nach Deiner Firma wirst Du wahrscheinlich damit beantworten, was ihr macht / anbietet / verkauft.

„Wir sind eine typenoffene Kfz-Werkstatt. Wir machen alles.“

Welches Problem höre ich bei den Selbständigen und Firmeninhabern am häufigsten?

„Ein paar mehr Kunden könnten wir schon gebrauchen.“

„Lehrlinge und Fachkräfte sind schwer zu finden – besonders die Guten.“

Warum erzähle ich von diesen beiden Themen? Weil das fast schon Standard-Antworten sind.

Auf Standard habe ich aber keine Lust – denn hier gibt es auch keine Lösungen.

Wie aber würdest du folgende Frage beantworten:

„WARUM gibt es Deine Werkstatt?“

Was für eine blöde Frage – oder?

„Na, weil ich Kfz-Meister geworden bin und mich schon immer selbständig machen wollte.“

Oder: „Weil ich schließlich Geld verdienen muss, Schrauber bin und das die beste Lösung ist.“

….wie langweilig!!!

Keine dieser Antworten ist wirklich „sexy“, oder „cool“ oder „interessant“.

Wie willst du also Mitarbeiter finden, für so eine langweilige Kfz-Werkstatt?

Warum sollen Kunden, die schließlich die freie Wahl haben, gerade zu Dir kommen?

Das Kfz reparieren – können alle anderen auch.

Ach so, Du hast die einzige Werkstatt in der Umgebung.

Sei Dir mal nicht so sicher, dass das in Zukunft ausreicht, Kunden zu bekommen.

Denn stelle Dir bitte Folgendes vor:

Meine Werkstatt
  • hat so ein tolles Arbeitsklima, dass die “Schrauber” und die Büro-Leute richtig Spaß an ihrer Arbeit haben.
  • Die Mitarbeiter werden gut bezahlt, machen pünktlich Feierabend und haben das Wochenende frei.
  • Urlaub, Weiterbildung nach eigener Themen-Auswahl und Schutz der Gesundheit sind selbstverständlich.
Das Beste aber kommt noch.

Wir sind die Kfz-Werkstatt mit den allerbesten und treuesten Kunden.

Unsere Kunden schwärmen von uns:

  • der Qualität der Arbeit,
  • der Freundlichkeit der Mitarbeiter,
  • der ständigen Erreichbarkeit bei Fragen, dem besten Service rund um ihren „Schatz“ – das Auto ,
  • und, und, und…

Wir wissen scheinbar alles über ihr Fahrzeug. Kein Service wird vergessen, alle vereinbarten Termine finden statt und Fristen werden eingehalten.

Die Kunden sind glücklich.

Warum ist das so?

Weil unsere Werkstatt ihr WARUM hat?

Wir sind keine Kfz-Werkstatt:

– wir sind ein „All-Inclusive-Kfz-Wellness-Bereich für Kfz und Fahrer“ –

Hoch motivierte Mitarbeiter mit modernster Arbeitsweise stellen unsere geschätzten Kunden zufrieden und sind immer bereit, diese Kunden positiv zu überraschen.

Welche Chancen hast du dagegen?

Keine.

Denk mal d´rüber nach.

Dein Andrico (von Calus)

Analyse-Checkliste

Arbeitsorganisation und Listen

„Den Gewinner erkennt man am Start – den Verlierer übrigens auch 🙂  “

(Zitat, aus dem Gedächtnis)

Wie ist Dein Start in die Woche an diesem Montag?

Ist alles gut organisiert?

Weiß jeder, was zu machen ist?

Na dann – los geht’s.

Oder läuft es bei Dir anders? Wenn Ja – dann unternimm etwas dagegen.

Es gibt eine Menge kleiner Hilfsmittel und sinnvoller Regeln, die Dir das Leben leichter machen können.

Hilfsmittel für Deine Arbeitsorganisation: Check-Liste

Mach Dir passende Check-Listen oder Leitfäden!

Das Ziel ist es, Dir das Arbeiten so leicht wie möglich zu machen.

Du machst Dir nur einmal die Arbeit, solch eine Check-Liste zu erstellen, aber ab sofort kann du Dich auf Deine eigentliche Arbeit konzentrieren, weil Deine Liste Dir hilft, nichts zu vergessen.

Und weil Du alles aufschreibst, geht auch keine Information verloren. Egal, ob Du diese Info später brauchst, oder ein Kollege damit arbeiten soll.

Solche Listen kannst Du für alle wichtigen Arbeiten, die immer wieder vorkommen, genau passend für Deine Ansprüche und Bedürfnisse maßschneidern.

Wenn Du diese Listen benutzt, wirst Du merken, ob sie schon optimal sind, oder was noch verbessert werden kann.

Nach einer kurzen „Probezeit“ kann diese Checkliste dann in der gesamten Firma angewendet werden und die Arbeitsorganisation mit verbessern.

Probiere diesen Tipp einfach einmal aus und Du wirst merken, wie sehr das Deine Arbeit vereinfacht.

Mit dieser Check-Liste sind nicht nur die Informationen sicher, sondern ganze Arbeits-Abläufe können damit festgelegt werden.

Wenn also beschrieben und festgelegt wurde, wie bestimmte Prozesse und Arbeiten ablaufen sollen, gibt es auch viel weniger Nachfragen: Was soll ich denn jetzt machen? Was brache ich dafür alles?

Das spart jede Menge Zeit und vor allem Nerven, weil man nicht mehr immer wieder dasselbe erklären muss.

Und das bedeutet nicht, dass Du alle Listen selber erstellen sollst. Nein.

Auch Deine Mitarbeiter, oder Angestellten werden mit eingebunden. Jemand, der eine bestimmte Arbeit regelmäßig macht, weiß doch genau, wie es am besten laufen sollte.

Indem Du diesen Mitarbeiter mit einbindest, solch eine Liste zu erstellen, ist es für ihn gleichzeitig eine Form der Anerkennung. Seine Kompetenz wird anerkannt und es wird Verantwortung übertragen. Lass Dich einfach mal überraschen, was passiert, wenn Kollegen Verantwortung bekommen. Das Wort Verantwortung kann auf mache auch bedrohlich wirken: „Was, wenn ich etwas falsch mache, und dann verantwortlich bin?“ Dann sage einfach: „Das ist Deine Entscheidungsfreiheit. Du entscheidest und ich vertraue Dir, dass Du das kannst.“

Also – werde für eine gute Arbeitsorganisation ein Fan von Listen.

Und vor allem  –  hab´ Spaß bei Deiner Arbeit!

Das wünsche Dir Dein Andrico (von Calus)

FREIZEIT-FREIE ZEIT

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

FREI-E-ZEIT…muss mit eingeplant werden.

Verplanen Sie niemals den gesamten Tag mit Arbeiten.

AUFSTEHEN

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

AUFSTEHEN – Der Körper wir es Ihnen danken!

Außerdem bringen Besprechungen im Stehen verschiedene Vorteile:

Sie erzielen Ergebnisse und Sie sind früher fertig. Versprochen.

ERSTE

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die ERSTE Maßnahme sollte diejenige sein, welche am meisten Fortschritt bringt.

Danach wählen Sie unter allen geplanten Aktionen aus.

EINE

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

… Sache am Tag. DAS schaffe ich wirklich.

Jeden Tag der Woche SO gearbeitet – das bringt völlig neue Ergebnisse!

Schluss mit dem Wahnsinn

Wahnsinn beenden

Kennen Sie die Definition von Wahnsinn?

Immer das Gleiche tun, und andere Ergebnisse erwarten.

Irgendein Problem gibt es immer. Zumindest bekommt man leicht den Eindruck.

Die Aufträge gehen zurück. Man muss mit den Preisen runtergehen, damit man den Auftrag bekommt. Das Finanzamt taucht immer mal wieder auf und will Geld. Der Kontostand geht regelmäßig, oder sogar dauerhaft, ins Minus.

Aber man ist schließlich selbständig und kann eine Menge Probleme aushalten.

Irgendwie werden die Lieferanten schon bezahlt und auch die Angestellten. Man selber steht ganz hinten in der Schlange. Oft geht man selber leer aus.

Aber irgendwann wird es sicher wieder besser laufen.

Nein. Wird es nicht!

Es gibt die verschiedensten Gründe, warum in einer Firma Probleme entstehen können.

Sie, und kein anderer, müssen herausfinden, wodurch die Probleme in Ihrer Firma entstanden sind.

Und sagen Sie nicht einfach: „Das hat sich so ergeben. Den Anderen geht es genauso.“

Falsch.

Es hat sich nicht einfach so ergeben. Sie haben es zugelassen.

Das will keiner hören.

Das ist mir aber egal: Denn es ist die Wahrheit!

Sie haben brav immer so weitergemacht, wie Sie es schon immer machen.

Sie haben immer nur gehofft, dass es besser wird – die Wirtschaft, die Nachfrage …..

Erinnern Sie sich an die Erklärung von „Wahnsinn“?

Sie leiden unter Wahnsinn.

Wenn Sie nichts ändern – wird sich nichts ändern.

Auch das will keiner hören.

„Was soll ich denn ändern? Die Situation ist nun einmal so wie sie ist.“

Wieder falsch.

Zuerst müssen Sie Ihre Meinung zu diesem Thema ändern.

Als Nächstes müssen Sie aktiv werden

Das heißt nicht, dass Sie mehr tun müssen. Mehr von dem, was Sie bisher tun. VERBOTEN.

Sie müssen NEUE DINGE tun.

Nur andere Maßnahmen bringen andere Ergebnisse.

Woher sollen aber neue Ideen kommen?

Fragen Sie doch einfach einmal Unternehmer aus Ihrer Branche, die nachweislich erfolgreicher als Sie sind, was sie machen, um so erfolgreich zu sein.

Es wird einige geben, die Ihnen darauf antworten. Wer will sich schon seine eigene Konkurrenz schaffen? Die richtig Guten haben aber kein Problem damit.

Eine andere Lösung ist – holen Sie sich einen Berater / Coach / Trainer.

Neue Gedanken und Meinungen können schnell „frischen Wind“ in Ihre Firma bringen.

Und den brauchen Sie. Sie sehen ja, wo Sie mit Ihrer Arbeitsweise gelandet sind.

Diesen Schritt zu gehen – sich Hilfe zu holen – fällt nicht leicht.

Es fühlt sich wie ein Eingeständnis an, dass man ein Verlierer sei.

Wieder falsch.

Nur starke Unternehmer gestehen sich ein, dass sie Hilfe brauchen und holen sich diese.

Nur kluge Unternehmer treffen die Entscheidung, neue Wege zu gehen, um ihre Firma wieder erfolgreich zu machen.

Wahnsinnige Unternehmer machen weiter wie bisher und hoffen …

Treffen Sie eine kluge Entscheidung.

Werden Sie aktiv. Hören Sie auf zu warten.

Ich wünsche Ihnen Mut und gutes Gelingen.

Ihr

Andrico (von Calus)